Datenschutz und Home-Office – Was müssen Sie beachten

Aufgrund der Corona-Pandemie werden immer mehr Menschen zum Arbeiten nach Hause ins Home-Office geschickt. Da dies für viele Unternehmen und Behörden bislang aber nur in Ausnahmefällen eine Option war, muss derzeit viel improvisiert werden, um die Arbeitsanforderungen bewältigen zu können, ohne dass dieses zu einem Datenschutzrisiko wird. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat hierfür für die wichtigsten Regeln und Maßnahmen online zusammengestellt.

Die wichtigsten Punkte:


Aktuelle Handouts zum Datenschutz per Newsletter erhalten.

Die Empfänger unseres Newsletters haben das Handout “Datenschutz und Home-Office” im März 2020 erhalten, als wir uns mit dem Thema “Arbeiten aus dem Home-Office” aufgrund der Corona-Pandemie beschäftigt haben.

Bitte wählen Sie aus, wie Sie von uns hören möchten.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden MailChimp. Wenn Sie unten auf “Abonnieren” klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an MailChimp übertragen werden. Bitte klicken Sie hier, um mehr über den Datenschutz von MailChimp zu erfahren.


Moin,

ich bin seit über 20 Jahren in der Beratung, Erwachsenenbildung und dem Versandhandel tätig. Mit meinem Unternehmen Manufaktur für Entrepreneurship & E-Learning berate ich kleine und mittlere Unternehmen insbesondere aus dem Handwerk und dem Handel bei Fragen zum Datenschutz. Zudem betreue ich namenhafte Unternehmen des sozialen Sektors und öffentliche Stellen.

Lassen Sie uns mal reden.
Axel Lehmann, Güstrow
Tel.: 03843-22 91 33