Auskunftsrecht: Vorsicht bei Freitextfeldern in Kundendatenbanken
Weiterlesen: Auskunftsrecht: Vorsicht bei Freitextfeldern in KundendatenbankenEine Entscheidung der österreichschen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, die in deren Jahresbericht jüngst veröffentlicht wurde, beleuchtet die Frage der Zulässigkeit von Vermerken und […]
ICILS 2023 – Computerkenntnisse und Datenschutzbewusstsein von Schülern in Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen: ICILS 2023 – Computerkenntnisse und Datenschutzbewusstsein von Schülern in Mecklenburg-VorpommernDie International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2023) untersucht, wie gut Jugendliche weltweit auf die Anforderungen der digitalen Welt vorbereitet sind, und wie weit das Datenschutzbewusstsein von Schülern ausgeprägt ist. Die Ergebnisse, die im November 2024 veröffentlicht wurden, zeichnen ein differenziertes Bild über die digitale Kompetenz von Schülern in verschiedenen Ländern. Wichtige Schlussfolgerungen für…
Das Recht auf Vergessenwerden – Aktuelle Entwicklungen und Urteile
Weiterlesen: Das Recht auf Vergessenwerden – Aktuelle Entwicklungen und UrteileIm digitalen Zeitalter werden personenbezogene Daten oft unkontrolliert im Internet verbreitet. Das sogenannte Recht auf Vergessenwerden bietet Betroffenen die Möglichkeit, […]
Lektionen aus einem kontrollierten Cyberangriff
Weiterlesen: Lektionen aus einem kontrollierten CyberangriffIn einem Fallstudien-Experiment hat das deutsche Cyber-Sicherheitsunternehmen Prosec demonstriert, wie ein Unternehmen durch einen Cyberangriff umfassend kompromittiert werden kann. Ziel […]
Künstliche Intelligenz im Bewerbermanagement
Weiterlesen: Künstliche Intelligenz im BewerbermanagementEin aktueller Bericht der britischen Datenschutzbehörde ICO untersucht, wie Künstliche Intelligenz im Bewerbermanagement genutzt wird. Konkret geht es um den […]
Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern: OLG Brandenburg entscheidet zum Auskunftsanspruch nach DSGVO
Weiterlesen: Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern: OLG Brandenburg entscheidet zum Auskunftsanspruch nach DSGVOIn Mecklenburg-Vorpommern, wie auch in ganz Deutschland, müssen Unternehmen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strikt einhalten. Ein kürzlich gefälltes Urteil des Oberlandesgerichts […]
Bundeskartellamt verpflichtet Facebook zu mehr Transparenz
Weiterlesen: Bundeskartellamt verpflichtet Facebook zu mehr TransparenzDas Bundeskartellamt hat im Oktober seine Untersuchung gegen Meta Platforms Inc., dem Mutterkonzern von Facebook, abgeschlossen und Maßnahmen für den Schutz persönlicher Daten angeordnet. Die Untersuchung, die durch kartellrechtliche Bedenken und die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) initiiert wurde, fokussierte sich auf die Praktiken von Facebook in Deutschland und deren Auswirkungen auf den Datenschutz. Für Unternehmen…
Schuldatenschutz in Mecklenburg-Vorpommern: Die neue Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten
Weiterlesen: Schuldatenschutz in Mecklenburg-Vorpommern: Die neue Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen DienstenMit dem Inkrafttreten des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) in Deutschland wurde eine neue Instanz geschaffen, die eine zentrale Rolle im Schutz von […]