Berechtigtes Verarbeitungsinteresse im Adresshandel
Am 4. Oktober 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein bedeutendes Urteil in der Rechtssache C-621/22 gefällt, das Vereine und […]
Am 4. Oktober 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein bedeutendes Urteil in der Rechtssache C-621/22 gefällt, das Vereine und […]
Mit dem Inkrafttreten des Artificial Intelligence Act (AI Act) im August 2024 hat die Europäische Union das erste umfassende Regelwerk
Mit der Einführung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) stehen viele Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern vor der Herausforderung, interne Meldesysteme nicht nur gesetzeskonform zu
Die spanische Datenschutzbehörde (AEPD) hat im Fall einer Datenpanne eine Entscheidung getroffen, die im Rahmen des europäischen Datenschutzrechts auch für
Die Videoplattform Zoom, die besonders während der Pandemie stark an Beliebtheit gewonnen hatte, hat jüngst im Rahmen der Internationalen Funkausstellung
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt in Kapitel 5 strenge Anforderungen für den internationalen Datentransfer fest. Wenn personenbezogene Daten von Unternehmen aus
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und findet zunehmend Anwendung in verschiedensten Bereichen
Ein Blick auf moderne Speicherungsmethoden und ihre Bedeutung für die Datenschutzerklärung In der Welt des Datenschutzes und der Online-Compliance sind
Der Schutz personenbezogener Daten ist in kirchlichen Einrichtungen von besonderer Bedeutung. Datenpannen, also Vorfälle, bei denen personenbezogene Daten unbefugt offengelegt
Im Juli 2024 veröffentlichte die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) einen Artikel mit dem Titel „No, Hashing Still Doesn’t Make